Bissendorf

im Landkreis Osnabrück im Bundesland Niedersachsen wurde am 01.07.1972 aus den ehemaligen Samtgemeinden Bissendorf-Holte und Schledehausen gegründet. Heute besteht die Gemeinde Bissendorf aus den Ortsteilen Bissendorf, Ellerbeck, Holte-Himbergen, Jeggen, Linne, Natbergen, Nemden, Schledehausen, Schelenburg, Uphausen-Eistrup, Waldmark, Wersche, Wissingen und Wulften.

Im Jahre 1160 finden sich erstmals geschichtliche Aufzeichnungen über den Ortsteil Bissendorf. Im Zentrum des Ortsteils befindet sich noch heute die Kirche, die um die Jahrhundertwende herum neu errichtet wurde und in der auch heute noch zahlreiche Kunstschätze zu finden sind. Mittlerweile entwickelte sich um sie herum eine Wohnsiedlung mit 2.500 Einwohnern.

In dem Ortsteil Holte ist noch immer ein Hauch des alten Adelsgeschlechts zu sehen. Die von den Adelsherren früher gebaute Burg wurde 1147 zerstört. Aber auch heute noch sind Reste der Burgruine freigelegt und können besichtigt werden.

Auch die urkundlich erstmals 1153 erwähnte Kirche zu Holte ist ein Überbleibsel der Adelskultur, sie war also eine Patronatskirche. Die Siedlung um die Kirche Holte ist bis heute erhalten geblieben und steht unter Denkmalschutz. Um die Kirche gruppieren sich Meierhof, Pastorat, altes Schulhaus, Gastwirtschaft. Ein Besuch in Holte lohnt sich also nicht nur für Geschichtsliebhaber.

Auch der Ortsteil Schledehausen steht dem in Bezug auf die Sehenswürdigkeiten in nichts nach. Untrennbar mit der Geschichte des Ortes ist die Entstehung des Wasserschlosses Schelenburg verbunden. Das idyllisch gelegene Wasserschloss wurde erstmals 1090 urkundlich erwähnt und liegt in unmittelbarer Nähe des heutigen Ortskerns. Die Schelenburg, die lediglich auf Eichenpfählen erbaut ist, welche in den wasserreichen Untergrund eingerammt sind, gilt als das älteste Renaissance-Bauwerk Norddeutschlands. Der wohl berühmteste Schlossherr war Dr. theol. Jasper von Schele, ein Tischgenosse von Martin Luther.

Aber auch der Rest des Ortes Schledehausen mit seinen vielen alten Fachwerkhäusern war schon in den 20er Jahren ein viel und gern besuchter Luftkurort. Die Kirchen der evangelischen und katholischen Gemeinde dominieren im Ortsbild. Beide Kirchen beherbergen sehenswerte Kunstschätze. Schledehausen feierte 1990 sein 900-jähriges Bestehen. Eine weitere Attraktion ist das Waldbad in Schledehausen. Dies ist ein von Wäldern umgebenes Freibad für Jung und Alt.

Der im Hasetal gelegene Ortsteil Wissingen, feierte 1975 das 750-Jährige Bestehen und gehört auch zu den drei größeren Ortsteilen der Gemeinde.

Alle Ortsteile sind in ihrer Entstehung eng miteinander verknüpft. Ob nun zum Wandern, Schwimmen oder einfach erholen, die Gemeinde Bissendorf ist immer einen Besuch wert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.